App Logo

Neuigkeiten

"Mama, kann ich Handy?" Kinder und Medien in der frühen Kindheit

Webinar der bke-Elternberatung am 30. Oktober ab 19:30 Uhr

Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 19:30 Uhr

"Mama, kann ich Handy?"

Kinder und Medien in der frühen Kindheit

Webinar für Eltern von Kita-Kindern Handy, Tablet, Fernseher – schon die Kleinsten kommen heute mit digitalen Medien in Kontakt. Doch wie viel Bildschirmzeit ist in Ordnung? Ab wann ist es zu viel? Und wie können Eltern einen gesunden Umgang mit Medien fördern, ohne ständig „Nein“ sagen zu müssen?

  • Die Mediennutzung von Kita-Kindern: Was sagen Forschung und Praxis?

  • Typische Alltagssituationen und wie man damit umgehen kann

  • Tipps für einen altersgerechten Medienumgang

  • Wie Eltern Vorbilder sein und den Familienalltag bewusst gestalten können

  • Zum Webinar:

Quelle, Text, Foto und weitere Infos: bke-Onlineberatung;


Reif für die (Familien-)Insel? Gruppe für alleinerziehende Eltern - nächstes Treffen am 28.10.25

Gruppe für alleinerziehende Eltern mit Babys und Kleinkindern
und Schwangere in Trennung

Als offene Gruppe treffen wir uns
in kinderfreundlicher und entspannter Atmosphäre

Bei Kaffee, Tee und Brezen ist Gelegenheit, sich mit anderen Alleinerziehenden zu Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Erziehung, Finanzen, Alltagssorgen usw. auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Kinder im Alter von 0-4 Jahren können mitgebracht werden (ältere Kinder nach Absprache).

Auch Erstberatung zu persönlichen Fragen kann in diesem Rahmen stattfinden.

Wo? In der Familieninsel in Gilching, Rudolf-Diesel-Str.3b (1. Stock)

Wann? jeden letzten Dienstag im Monat, 14.30 Uhr - 16.30 Uhr

Nächster Termin: 28.10.2025

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Telefon oder Mail an:

KoKi-Netzwerk Frühe Kindheit
Katrin Thurm, Tel. 08151 148-77 602
Mail: koki@lra-starnberg.de

Die Gruppe wird begleitet von KoKi-Mitarbeiterin Susanne Schneider.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr KoKi-Team



Familienland Bayern: Web-Coaching für Eltern zum Thema "Stress im Familienalltag"


„Entspannt statt erschöpft: Stress im Familienalltag leichter meistern“

am Dienstag, den 18. November 2025, um 20:30 Uhr

im Stream auf familienland.bayern.de

Mit Chat für anonyme Fragen.

Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.

Zu Gast im Studio:

Veronika Ammer ist Diplom-Psychologin und leitet den Familienstützpunkt Oberhaching, eine Beratungsstelle des Landkreises München und des Freistaates Bayern in Trägerschaft der katholischen Kirche. Sie ist zertifizierte Entspannungspädagogin und systemischer und prozessorientierter Coach. Darüber hinaus arbeitet sie auch als Supervisorin.

 

Online-Veranstaltung "Vater werden - Vater sein"

Fotoquelle: Pixabay (lizenzfrei)


Vater werden ist nicht schwer… Vater sein dagegen sehr?

Schon Wilhelm Busch hat es erkannt: Vater sein ist eine Herausforderung, gerade heutzutage. Hohe Erwartungen an uns selbst sowie von außen sorgen oftmals für Zweifel, Stress, Konflikte und Krisen. Auch wenn es das eine Geheim- oder Universalrezept nicht gibt: Diese Veranstaltung behandelt Wissenswertes und vielleicht auch Augen-Öffnendes zur Rolle des Vaters in unserer Gesellschaft sowie zum Thema Vater-Kind-Bindung.

Zielgruppe: Werdende Papas/Eltern sowie Papas/Eltern mit Baby oder Kleinkind

Referent: Felix Englberger, systemischer Coach – Schwerpunkt Männer-, Papa- und Paar-Coaching

Termin: 4.2.2026, 19:30 bis 21.00 Uhr (Online-Veranstaltung)

Anmeldung bitte direkt unter koki@lra-starnberg.de

 Die Teilnahme ist kostenlos.

Familien-WebApp auf dem Startbildschirm ihres Handys

Diese Seite ist nicht im App-Store erhältlich!

Sie können jedoch mit wenigen Klicks diese Seite bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite Willkommen | Familien-App Starnberg (familienleben-sta.de)auf.

Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen

Schritt 3: Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Logo der Familien-App als Icon auf ihrem Startbildschirm.

Baby oder Smartphone im Blick - neue Broschüre gibt Tipps

Digitale Medien – besonders das Smartphone – nehmen in unserer Lebenswelt einen immer größeren Raum ein. Eltern und weitere Bezugspersonen von Babys und Kleinkindern stehen vor der großen Herausforderung, digitale Medien mit Bedacht in den Alltag zu integrieren.

Tipps dazu gibt die Broschüre „Baby oder Smartphone im Blick? – Feinfühligkeit von Eltern und Bezugspersonen im Alltag mit digitalen Medien“ des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) in Kooperation mit dem Landesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern. 

Im Mittelpunkt der Broschüre stehen die Themen:

  • Smartphone-Nutzung durch enge Bezugspersonen und mögliche Auswirkungen auf die Beziehung mit und Entwicklung von Kindern unter drei Jahren

  • Nutzung digitaler Medien durch Kinder unter drei Jahren und mögliche Auswirkungen auf ihre Entwicklung

  • Reflexion der eigenen und der kindlichen Mediennutzung

  • alltagsnahe Impulse für eine achtsame Mediennutzung in der Familie oder Kindertageseinrichtung

Hier gelangen Sie direkt zur Broschüre.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.