Essstörungen
Nicht jedes gestörte Essverhalten ist eine Krankheit.
Häufig ist es der Versuch, durch mehr oder weniger strenge Diäten eine gewünschte Figur zu bekommen.
Diese Versuche können allerdings in ein dauerhaft krankhaftes Essverhalten übergehen. Beispiele für Essstörungen sind Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie) oder Ess-Sucht-Attacken (Binge-Eating).
Hier erfahren Sie, worauf Sie als Eltern achten sollten, um Essstörungen vorzubeugen und wie Sie Ihrem Kind bei einer Essstörung helfen können: www.baer.bayern.de/gesundheit-ernaehrung-hygiene/ernaehrung/essstoerungen/
Betroffene Familien sollten möglichst frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, es gibt auch spezialisierte Beratungsstellen zu diesem Thema.