App Logo

Neuigkeiten

10.09.2023

Neue Folge "familienst@rk-Web-Coaching": „Wunderbar unperfekt: Weniger Stress, mehr Gelassenheit im Familienalltag“

am Donnerstag, 28.09.2023, um 20:30 Uhr

im Live-Stream auf familienland.bayern.de

Bei der Erziehung haben viele Eltern hohe Ansprüche an sich selbst – und geraten dadurch unter Druck. Das Umfeld und die Medien verstärken häufig das Gefühl, noch mehr tun zu müssen, um das Beste zu geben. Aber es kann nicht alles perfekt funktionieren – und muss es auch nicht. Denn „gut genug“ genügt und davon handelt das kommende familienst@rk Web-Coaching:

Eltern fragen, Fachleute antworten

Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Bayerischen Landesjugendamt ganz konkret Eltern unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen, die Erziehende beschäftigen. Beim kommenden Coaching geht es u. a. darum:

Was ist wichtig, um eine gute Beziehung zum Kind zu gestalten? Wie kann es Eltern gelingen, mehr Leichtigkeit in den Erziehungsalltag zu bringen? Warum sollte man auch auf die eigenen Bedürfnisse achten?

Außerdem können Eltern im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.

Zu Gast im Studio ist dieses Mal:

Dr. Julia Berkic: Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

Live oder auf Abruf

Wie immer können Sie einfach kostenfrei zuschauen und mitchatten auf familienland.bayern.de. Die Teilnahme funktioniert ohne Voranmeldung oder Registrierung.

Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung. Ebenso werden dort häufig gestellte Elternfragen und Antworten der Expertinnen eingestellt.

06.09.2023

Mediennutzung im Familienalltag mit Babys und Kleinkindern

Online-Workshop: Mediennutzung im Familienalltag mit Babys und Kleinkindern

Wie gelingt ein gesunder Umgang mit den digitalen Medien im Familienalltag von Anfang an? Medien prägen heutzutage die kindliche Lebenswelt und verändern auch den Alltag von noch kleinen Kindern. Sie kommen immer früher selbst in Kontakt mit Medien, sei es durch ältere Geschwister oder durch die Beobachtung der Eltern. Wie im Familienalltag sinnvoll mit Medien umgegangen werden kann und welche Aspekte von Geburt an wichtig sind, soll in diesem Workshop alltagspraktisch behandelt werden.

Termin: 21.11.2023, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Leitung: Tanja Orta, Diplom-Sozialpädagogin (Condrobs Starnberg e.V.)

Veranstalter: KoKi - Koordinierungsstelle Frühe Kindheit

Verbindliche Anmeldung per Mail unter koki@lra-starnberg.de

Den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung.

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

06.09.2023

NESTWERK-Veranstaltung "Ich will aber!...nicht!"

Ihr Kind hat im Supermarkt einen Schreianfall und Sie möchten am liebsten im Boden versinken? Ihr Kind entdeckt sein eigenes "Ich" und testet Grenzen aus? Wir unterstützen Sie, angemessen damit umzugehen und Ihrem Kind Halt zu geben.

Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren

Referent: Hendrik Beigel, Diplom-Sozialpädagoge

Ort: Familienberatungsstelle Gilching, Rudolf-Diesel-Str. 5 (1. OG)

Termin: 10.10.2023, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr

Weitere Veranstaltungen der NESTWERK-Reihe finden Sie hier.

10.01.2023

Entlastungen und Neuerungen für Familien ab Januar 2023

Diese Entlastungen kommen ab Januar 2023

  • Das Kindergeld wird einheitlich auf monatlich 250 Euro pro Kind erhöht.

  • Der Höchstbetrag des Kinderzuschlags zusätzlich zum Kindergeld für Familien mit kleinen Einkommen wird auf 250 Euro monatlich pro Kind angehoben.

  • Das neue Bürgergeld: Ab 2023 wird ein alleinstehender Erwachsener 502 Euro erhalten - 53 Euro mehr als bisher. Auch die Regelsätze für Kinder werden deutlich erhöht - um 33 bis 44 Euro mehr pro Monat je nach Alter. Die Bedarfe werden künftig nicht mehr rückblickend, sondern vorausschauend an die Teuerungsraten angepasst.

  • Höheres Wohngeld für mehr Berechtigte: Ausweitung auf rund zwei Millionen Haushalte. Mit einer dauerhaften Heizkostenkomponente wird zudem dafür gesorgt, dass die Menschen die steigenden Heizkosten bezahlen können.

  • Der steuerliche Entlastungsbetrags für Alleinerziehende wird nach der Verdoppelung im Jahr 2020 um weitere 252 Euro auf 4260 Euro pro Jahr erhöht.

  • Entfristen und Verbessern der Homeoffice-Pauschale: Eine Entlastung vor allem für Familien mit kleinen Wohnungen. Damit wird an bis zu 210 statt bislang 120 Homeoffice-Tagen ein Werbungskostenabzug bei der Einkommensteuer von je sechs Euro möglich, maximal 1260 Euro pro Jahr.

Zuschüsse für Heizung und Energie: 

  • Heizkostenzuschüsse helfen im Jahr 2022 Familien, Alleinerziehenden, Seniorinnen und Senioren mit kleinen Einkommen oder Renten sowie Studierenden und Azubis mit Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).

  • Die Energiepreispauschale wird 2022 als Zuschuss zu den Energiekosten von bis zu 300 Euro an Erwerbstätige und Rentnerinnen und Rentner ausgezahlt.

  • Günstigere Preise für Bürgerinnen und Bürger durch die Basisversorgung Energie

  1. Umsatzsteuersatz auf Gas und Fernwärme wird zeitweise abgesenkt.

  2. Eine Gaspreisbremse wird eingeführt.

  3. Einer für alle Verbraucherinnen und Verbraucher wirksame Strompreisbremse wird eingeführt.

09.01.2023

Familien-WebApp auf dem Startbildschirm

Diese Seite ist nicht im App-Store erhältlich!

Sie können jedoch mit wenigen Klicks diese Seite bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite Willkommen | Familien-App Starnberg (familienleben-sta.de)auf.

Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen

Schritt 3: Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Logo der Familien-App als Icon auf ihrem Startbildschirm.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.